Hedgefonds. Diesen Begriff hast Du sicherlich schon oft in den Medien gehört. Meist auch im Zusammenhang mit dem Begriff „Heuschrecken“. Da sind diese bösen Finanzhaie, die unschuldige Menschen in den Ruin treiben, um selbst für sich daraus Profit zu schlagen. Doch ist das wirklich so? Was ist ein Hedgefonds überhaupt? Genau darum geht es in diesem Blog-Beitrag.
Kategorie: Börse
Unterschied zwischen Value-Investing und Growth-Investing
Hast Du schon einmal was von „Value-Investing“ oder „Growth-Investing“ gehört? Wenn nein, dann ist dieser Blog-Beitrag sehr wichtig für Dich. Wenn Du schon mal etwas davon gehört hast, aber nicht weißt, was der Unterschied zwischen Value-Investing und Growth-Investing ist, dann musst auch Du Dir unbedingt diesen Beitrag durchlesen.
Aktiv oder passiv gemanagte Fonds? Meine Meinung!
Wir hatten uns ja in den letzten Beiträgen verstärkt mit Fonds beschäftigt und sind dabei auch immer wieder auf die beiden Arten „aktiv“ und „passiv“ eingegangen. Es gibt einmal aktiv gemanagte Fonds und einmal passiv gemanagte Fonds. In diesem Blog-Beitrag möchte ich Dir nun meine eigene Meinung zum Thema „In welche Fonds-Art soll ich investieren?“ vorstellen.
Was ist ein Dachfonds?
Wurde Dir schon einmal geraten in einen Dachfonds zu investieren und Du wusstest nicht, was ein Dachfonds ist? Weißt Du bis heute nicht, was ein Dachfonds ist? Wenn das der Fall sein sollte, ist dieser Blog-Beitrag genau das richtige für Dich. Denn in diesem Beitrag dreht sich alles um folgende Frage: „Was ist ein Dachfonds?“.
Dein Fonds geht pleite! Was passiert mit Deinem Geld?
Stell Dir vor, der Fonds, in den Du investiert hast, geht pleite. Ich weiß, das ist keine schöne Vorstellung, aber leider gehen immer mal wieder Fondsgesellschaften pleite. Aus diesem Grund solltest Du wissen, was dann mit Deinem Geld passiert. Und in diesem Blog-Beitrag geht es genau um dieses Thema: Was passiert mit Deinem Geld, wenn Dein Fonds pleite geht?
Kosten eines Fonds
Denkst Du, dass Du die gesamte Rendite eines Fonds ausgezahlt bekommst? Wenn ja, muss ich Dich leider enttäuschen. Denn auch ein Fond kostest etwas. Was bei einem Fond an Kosten anfallen, erfährst Du in diesem Blog-Beitrag. Denn in diesem Beitrag geht es um die Kosten eines Fonds.
ETFs – Die Investment-Methoden der Fondsgesellschaften
Wir hatten ja bereits im letzten Blog-Beitrag „Was ist ein Fonds?“ darüber gesprochen, dass es passiv gemanagte Fonds und aktiv gemanagte gibt. In diesem Blog-Beitrag geht es darum, wie die Gesellschaften, die die passiv gemanagten Exchange Traded Fonds (ETFs) anbieten versuchen, die entsprechende Rendite zu erzielen.
Was ist ein Fonds?
Von vielen angeblichen Experten wird einem immer wieder geraten in Fonds zu investieren, statt in Einzelaktien. Doch was ist ein Fonds? Dazu sagen diese Experten dann meist nichts. Damit Du nicht länger im Dunkeln bleibst, wird in diesem Blog-Beitrag genau diese Frage beantwortet: Was ist ein Fonds?
Risiken von Anleihen – Teil 2
Wie im letzten Blog-Beitrag versprochen geht es in diesem Beitrag um die weiteren Risiken von Anleihen. Wir haben bereits die drei größten und akutesten Risiken von Anleihen behandelt. Es fehlen uns aber immer noch drei, die Du unbedingt kennen solltest, um gute Investitionsentscheidungen treffen zu können.
Risiken von Anleihen – Teil 1
Nachdem wir uns mit dem Preis einer Anleihe und der Preisbildung beschäftigt haben, kommt nun ein ganz wichtiges Thema. Nämlich das der Risiken von Anleihen. Denn auch Anleihen haben Risiken, nicht nur Aktien oder z.B. auch Derivate. Welche das sind? Das erfährst Du in diesem Blog-Beitrag.