Was sind Basket-Zertifikate?

Weiter geht es mit unserer Zertifikate-Serie. In diesem Blog-Beitrag geht es um das Basket-Zertifikat. Wir widmen uns der Frage: Was sind Basket-Zertifikate?

Börsen Aktien Börse Aktie Basket-Zertifikat Basket-Zertifikate Zertifikat Zertifikate Derivat Derivate Index-Fonds Was sind Basket-Zertifikate

Basket-Zertifikate bilden, wie der Name schon sagt, einen bestimmten Korb an Wertpapieren ab. Ein Basket-Zertifikat ist also einem Index-Fonds sehr ähnlich.

Der Sinn dahinter ist, z.B. in eine Branche oder ein Land zu investieren, ohne das Risiko eines Einzelinvestments eingehen zu müssen. In anderen Worten: Es soll Dir helfen, zu diversifizieren/streuen.

Es gibt allerdings ein paar Unterschiede zwischen Basket-Zertifikaten und Index-Fonds. Ein Basket-Zertifikat ist ein Zertifikat und kein Fonds. Daher trägst Du als Anleger das Emittenten-Risiko. Deine Investition ist nicht als Sondervermögen geschützt.

Das Ziel eines Basket-Zertifikats ist es, den Markt zu schlagen. Das Ziel eines Index-Fonds ist es, den Markt abzubilden. Versucht den Markt zu schlagen wird, indem der Emittent (Herausgeber) des Zertifikats die Anzahl der durch das Zertifikat abgebildeten Wertpapiere minimiert.

Während in einem vergleichbaren Index-Fonds z.B. 30 Wertpapiere enthalten sind, sind im entsprechenden Basket-Zertifikat z.B. nur zehn enthalten.

Der Emittent versucht also, die aus seiner Sicht vielversprechinsten Wertpapiere aus einem Bereich in einem Zertifikat zu bündeln.

Basket-Zertifikate unterteilen sich in aktiv und passiv. Passive Basket-Zertifikate bilden bis zu einem möglichen Laufzeitende (kein Muss) immer die gleichen Wertpapiere ab.

Aktive Zertifikate investieren nach bestimmten festgelgten Richtlinien zu unterschiedlichen Zeiten in möglicherweise unterschiedliche Wertpapiere. Damit ähneln die aktiven Basket-Zertifikate am ehesten den Index-Fonds.

Denn welches Wertpapier in einen Index aufgenommen wird und wieder entfernt wird, wird auch nach bestimmten festgelegten Richtlinien bestimmt. Somit ändert sich die Zusammensetzung eines Index-Fonds ebenfalls öfter.

Würdest Du eher in Basket-Zertifikate oder eher in Index-Fonds investieren? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Was sind Basket-Zertifikate? Hast Du noch offen gebliebene Fragen zu diesem Thema? Wenn ja, dann schreibe mir doch einfach eine E-Mail. Meine E-Mail-Adresse findest Du unter Kontakt.

Viel Erfolg wünscht Dir Lars Vogel! Der Börsencoach für Jugendliche!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*