Immer wieder stolpert man über den Begriff „EURIBOR“, gerade wenn es um Zinssätze, Finanzierungen und ähnliches geht. Doch was ist der EURIBOR? Das erfährst Du in diesem Blog-Beitrag.
Autor: Lars Vogel
Was sind Pfandbriefe?
Pfandbriefe sind Wertpapiere, die gerade von sehr risikoscheuen Anlegern gerne gekauft werden. Falls Du auch dieser Gruppe von Anlegern angehörst, ist dieser Beitrag sicherlich sehr interessant für Dich. Denn in diesem Beitrag klären wir die Frage „Was sind Pfandbriefe?“, so dass Du Dich am Ende mit jedem Detail auskennst.
Was ist ein ETC?
Ich bekomme immer wieder die Frage gestellt, ob ein ETC das Gleiche wie ein ETF wäre. Nein, das ist ein ETC nicht. Außerdem bekomme ich immer wieder mit, wie Menschen falsche Behauptungen zu ETCs aufstellen. Diese Erfahrungen haben mich dazu veranlasst, diesen Blog-Beitrag für Dich zu erstellen. In diesem Beitrag geht es um die Fragen: Was ist ein ETC? Und was ist der gravierende Unterschied zwischen ETFs und ETCs?
Was sind Wandelanleihen?
In diesem Blog-Beitrag geht es um eine sehr ähnliche Wertpapier-Art wie im letzten Beitrag. Falls Du Dich erinnern kannst, ging es im letzten Beitrag um Aktienanleihen. In diesem Beitrag geht es um Wandelanleihen. Wir wollen heute gemeinsam die Frage klären: Was sind Wandelanleihen?
Was sind Aktienanleihen?
Mit diesem Blog-Beitrag wagen wir uns mal wieder in die große weite Welt der Derivate. In diesem Beitrag geht es um die Frage: Was sind Aktienanleihen? Wenn Du noch nicht weißt, was Aktienanleihen sind, solltest Du Dir auf jeden Fall diesen Beitrag durchlesen. Aktienanleihen sind meiner Meinung nach eine sehr interessante Anlagemöglichkeit.
Wie funktioniert das deutsche Bankwesen?
Wenn Du wissen willst, wie das hier in Deutschland eigentlich alles mit den Banken aufgebaut, strukturiert und geregelt ist. Wenn Du wissen willst, was der Unterschied zwischen den Sparkassen, den Volksbanken und der Deutschen Bank ist. Dann bist Du hier genau richtig. Denn in diesem Blog-Beitrag widmen wir uns der Frage: Wie funktioniert das deutsche Bankwesen?
Was ist die Einlagensicherung?
Deine Bank geht pleite! Was passiert mit Deinem Geld? Ist es weg? Nein, ist es nicht. Denn es gibt die Einlagensicherung in Deutschland. Doch was ist die Einlagensicherung? Das ist das Thema von diesem Blog-Beitrag.
Was ist Bonität?
Im letzten Blog-Beitrag ging es um die SCHUFA. Wie Du dort gelernt hast, erstellt die SCHUFA Bonitäts-Rankings und verkauft diese beispielsweise an Banken. Doch was genau ist diese Boniät, die die SCHUFA beurteilt? Was ist Bonität?
Was ist die SCHUFA?
Wenn Du bisher noch nicht mit der SCHUFA in Kontakt gekommen bist, bin ich mir ziemlich sicher, dass dies in den nächsten Jahren passieren wird. Denn die sogenannte SCHUFA-Auskunft fordert eine Bank z.B. an, wenn Du einen Kredit aufnehmen willst. Doch was ist die SCHUFA eigentlich genau? Darum geht es in diesem Blog-Beitrag.
Was ist Position Trading?
Position Trading, auf Deutsch Positionstrading, ist eine weitere Trading-Art. Nachdem wir uns in den letzten Beiträgen mit Daytrading, Swingtrading und Scalping beschäftigt haben, behandeln wir in diesem Beitrag die letzte übrig gebliebene Art, das Position Trading. In diesem Blog-Beitrag geht es um folgende zwei Fragen: Was ist Position Trading und was musst Du wissen, wenn Du Position Trader werden willst?