Eine Frage, die ich in letzter Zeit immer wieder gestellt bekommen habe ist diese: Was ist an der Börse ein Gap? Natürlich bin ich gerne dazu bereit, Dir diese Frage zu beantworten. Dazu möchte ich nun diesen Beitrag nutzen.
Übersetzt ins Deutsche heißt „Gap“ so viel wie „Lücke“. Die Übersetzung sagt eigentlich schon, was ein Gap ist. Ein Gap an der Börse ist eine Kurslücke.
Normalerweise gibt es im Chart (Kursverlauf) keine Lücken. Doch manchmal sind die Abstände vom einen Kurs/Preis zum anderen so groß, dass diese im Chart nicht mehr adäquat durch ein Diagramm gezeigt werden können.
In diesem Fall wird dieser „Kurs-Sprung“ im Diagramm als Lücke dargestellt. Gerade zwischen zwei Handelstagen entstehen oft Gaps. In diesem Fall ist der Schlusskurs des ersten Tages relativ weit entfernt vom Eröffnungskurs am zweiten Tag.
Gaps sind vor allem für Trader/Spekulanten gefährlich, die mit Stop-Loss arbeiten. Ist dieser nicht garantiert, kann es sein, dass Du am Ende mehr als den Stop-Loss verlierst, weil die Position erst beim nächsten handelbaren Kurs, also sozusagen beim Kurs nach dem Gap, geschlossen werden kann.
Um zu verstehen, wie so eine Situation entstehen kann, müssen wir noch einmal auf das Thema aus dem letzten Blog-Beitrag zurückgreifen. Wie wir gelernt haben, ist der aktuelle Kurs des Wertpapiers der Preis bei der letzten festgestellten Auktion. Wenn sich z.B. über Nacht die Orderbuch-Lage stark ändert, wäre der Abstand zwischen dem letzten festgestellten Kurs und dem aktuellen so groß, dass ein Gap entstehen würde.
Ein Beispiel für ein Gap im Chartverlauf siehst Du hier.
Handelst Du manchmal mit einem Stop-Loss und hast schon einmal mehr verloren als geplant, aufgrund eines Gaps? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Was ist an der Börse ein Gap? Hast Du noch offen gebliebene Fragen zu diesem Thema? Wenn ja, dann schreibe mir doch einfach eine E-Mail. Meine E-Mail-Adresse findest Du unter Kontakt.
Viel Erfolg wünscht Dir Lars Vogel! Der Börsencoach für Jugendliche!
Schreibe einen Kommentar